WEG-Verwaltung – Blog

Wohnungseigentümergemeinschaften stehen vor vielfältigen Herausforderungen. In unserem Blog zur WEG-Verwaltung finden Sie fundierte Informationen und praxisnahe Lösungen zu rechtlichen, organisatorischen und aktuellen Themen, die für eine erfolgreiche Verwaltung wichtig sind.

Schauen Sie doch auch einmal in unseren anderen Blog-Kategorien vorbei:

Unsere Blogartikel zum Thema WEG-Verwaltung:


  • Nebenkostenabrechnung für Mietwohnungen in der WEG – Was ist zu beachten?

    Die Erstellung einer Nebenkostenabrechnung für vermietete Eigentumswohnungen innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann komplex sein. Um Konflikte mit Mietern zu vermeiden, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Hausgeldabrechnung und Nebenkostenabrechnung zu kennen, gesetzliche Fristen einzuhalten und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel erklärt, was Sie dabei beachten müssen und wie Sie häufige Fehlerquellen erkennen und vermeiden…


  • Was ist der Unterschied zwischen WEG- und SEV-Verwaltung?

    Die Begriffe „WEG-Verwaltung“ und „Sondereigentumsverwaltung (SEV)“ werden oft in einem Atemzug genannt, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrem Zweck und ihren Aufgaben. Während die WEG-Verwaltung für die gesamte Wohnungseigentümergemeinschaft zuständig ist, konzentriert sich die SEV auf die Verwaltung einzelner Wohnungen oder Gewerbeeinheiten. Dieser Artikel erklärt beide Verwaltungstypen und stellt die Unterschiede übersichtlich gegenüber. Was ist…


  • Was ist Sondereigentumsverwaltung (SEV)?

    In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gibt es neben dem Gemeinschaftseigentum auch das sogenannte Sondereigentum. Doch was genau bedeutet das für die Verwaltung? Die Sondereigentumsverwaltung (SEV) ist ein spezieller Service, der Eigentümern hilft, ihr individuelles Eigentum optimal zu bewirtschaften. Wie hängt die Sondereigentumsverwaltung (SEV) mit der WEG zusammen? Das Wohnungseigentum besteht aus Gemeinschaftseigentum (z. B. Dach, Treppenhaus)…


  • WEG-Verwalter: Aufgaben und Pflichten

    Die zuverlässige Erledigung der Aufgaben des WEG-Verwalters ist entscheidend für die ordnungsgemäße Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Das Wohnungseigentumsgesetz gibt ihm klare Leitlinien, die er für die wirtschaftliche, technische und organisatorische Verwaltung umsetzen muss. Er trägt die Verantwortung für die Verwaltung und ist der erste Ansprechpartner für die Eigentümergemeinschaft. Gleichzeitig hat er das Recht, notwendige Entscheidungen im…


  • Reparaturen: Wofür ist der WEG-Verwalter zuständig – und wofür nicht?

    Der WEG-Verwalter übernimmt eine zentrale Rolle, wenn es um die Instandhaltung und Reparaturen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft geht. Dabei ist entscheidend, ob es sich um Gemeinschafts- oder Sondereigentum handelt. Während der Verwalter für Schäden am Gemeinschaftseigentum verantwortlich ist, müssen Eigentümer Reparaturen im Sondereigentum selbst übernehmen. Klare Regelungen und eine gute Kommunikation zwischen Verwalter und Eigentümern helfen,…


WEG-Verwaltung HWV Essen

Sie suchen eine WEG-Verwaltung in Essen oder Umgebung?

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot – kostenlos, unverbindlich, schnell.